<?php
include("top.php");
?>

<h2>Welcher Spamschutz ist integriert und was kann ich einstellen?</h2>
<p><dfn>Reloadsperre:</dfn> Zun�chst einmal wird verhindert, dass ein Besucher durch versehentliches (oder absichtliches) Erneutes Laden der Seite einen Beitrag mehrmals verschicken kann.</p>
<p><dfn>URL-Sperre:</dfn> G�steb�cher sind die beliebtesten Spielwiesen f�r Spammer. Die haben insbesondere Interesse daran, auf alle erdenklichen Weisen ihre Links zu hinterlassen. Das Eintragsformular kann Internetadressen bereits bei der Eingabe erkennen und eine Fehlermeldung produzieren. Die Spammer verlieren so das Interesse.</p>
<p><dfn>Captcha:</dfn> Mit Hilfe einer einfachen Rechenaufgabe soll zwischen Maschine und Mensch unterschieden werden.</p>
<p><dfn>Cutword:</dfn> Schneidet Namen und Wohnort nach X St�ck Buchstaben ab. Dies soll die Eingabe von langen Eigennamen verhindern. Sinn und Zweck ist das Erhalten des Layouts.</p>
<p><dfn>Wordwrap:</dfn> Neben den Spammern gibt es Spielkinder. Die empfinden die gr��te Freude darin, anderen etwas kaputt zu machen. In diesem Falle das Design der Seite. Aneinander gereihte sinnlose Buchstaben ohne Leerzeichen k�nnen nicht umgebrochen werden. Beispiel: mmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm<br>W�rter werden nach x St�ck Buchstaben getrennt.</p>
<p><dfn>BR-Spam:</dfn> Das Pandon zu <strong>wordwrap</strong> nur diesmal in vertikaler Spielweise und oft weitaus �rgerlicher. Beispiel (bitte scrollen):<br><br><br><br><br><br>...unsinnige Leerzeilen...<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>und weiterer Text. Wenn die Option gew�hlt ist, werden maximal 2 Leerzeilen zugelassen.</p>
<?php
include("foot.php");
?>