header_anger
home

Opening Remarks

After the early and sudden death of the artist W. W. Anger (1957–2004), who lived and worked in Graz, family members and a group of friends from a variety of fields spontaneously formed a working committee whose objective was to examine, analyze and compile his vast oeuvre. Through exceptionally committed teamwork, each member has made an important contribution to the project, which intends to pay tribute to the work of one of the most important personalities in Austrian art.

W. W. Anger evolved a fascinating language of signs to express his visionary ideas and critical views on networking and virtuality, to raise questions about our environment and existence in a world where social structures are becoming increasingly uniform, and to communicate his observations on the fragile relationship between the public and private spheres. His installations are for the most part elaborate, and dominate the spaces in which they are presented. They were created in the conviction that the human cosmos can only be experienced in its crucial dimensions by an in-depth exploration of its subsystems. To give them visual and symbolic substance, W. W. Anger often developed new concepts and forms of representation, and this made his art a multifaceted and multilayered body of works. His major themes addressed the reflections of modernism, systems and communications theories, structuralism, philosophical constructivism and sociology. They were enhanced by an artistic mode of creation which was, and still is, of great consequence for the discourse of contemporary art.

Translated by Catherine KERKHOFF-SAXON
J. R. and W. F.

 

 

 

VORWEG

Nach dem frühen und plötzlichen Tod des in Graz lebenden und arbeitenden Künstlers W. W. Anger (1957–2004) hat sich aus einer Gruppe von Freundinnen, Freunden und Familienmitgliedern spontan eine Arbeitsgemeinschaft mit dem Ziel gebildet, das umfangreiche Werk zu sichten und dieses kuratorisch und wissenschaftlich aufzubereiten. Aus den verschiedensten Bereichen stammend, hat jede/jeder aus dem Personenkreis in einer einzigartig engagierten Teamarbeit einen wichtigen Beitrag zu dem Projekt geliefert, das Schaffen einer der bedeutenden Persönlichkeiten der österreichischen Kunst entsprechend würdigen zu können.

Seinen visionären Ideen und kritischen Sichtweisen zur Vernetzung und Virtualität, seinen Fragen, den Lebensraum betreffend und damit die Existenz inmitten der Uniformisierung der Gesellschaftsstrukturen, seiner Beobachtung des fragilen Verhältnisses von Öffentlichkeit und Privatheit stellt der Grazer Künstler eine faszinierende Zeichensprache zur Seite. Geprägt sind die meist aufwändigen und raumbeherrschenden Installationen von der Überzeugung, dass der menschliche Kosmos in seinen entscheidenden Dimensionen nur durch das genaue Erforschen von Subsystemen erfahrbar wird. Um diese zu ver(sinn)bildlichen, entwickelt W. W. Anger immer wieder neue Konzeptionen und Darstellungsformen, sodass ein vielgestaltiges und vielschichtiges Kompendium das Werk charakterisiert. Die dominanten Themenbereiche, die den Reflexionen der Moderne, der System- und Kommunikationstheorie, dem Strukturalismus, dem philosophischen Konstruktivismus und soziologischen Fragen gegolten haben, ergänzt ein künstlerischer Gestaltungsmodus, der für den zeitgenössischen Kunstdiskurs von großer Bedeutung war.

Werner FENZ, Johannes RAUCHENBERGER

 

The members of the “Arbeitsgemeinschaft W. W. Anger” are:

Die "Arbeitsgemeinschaft W. W. Anger" setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Werner FENZ, Wilhelm HENGSTLER, Renate HUTZL, Dietmar JAKELY, Evelyn KRAUS, Wenzel MRAČEK, Johannes RAUCHENBERGER, Arnold REINISCH, H.J.SCHUBERT, Günter STADLHOFER, Peter STOPPACHER, Renate STADLHOFER-WAGNER, Walter TITZ, Oliver WAGNER.